Fürth beherbergte jahrhundertelang die größte jüdische Gemeinde Süddeutschlands. In einem fruchtbaren Klima der Toleranz gestalteten Juden das Leben in Fürth grundlegend mit und bereicherten es mit kulturellen und wohltätigen Stiftungen. Eine Talmudhochschule und hebräische Buchdruckereien verbreiteten Fürths Ruhm weit über Franken hinaus. Durch den Terror der Nationalsozialisten fast vernichtet, entstand die jüdische Gemeinde nach dem Zweiten Weltkrieg neu. Geschichte Für Alle e.V. lädt mit diesem dritten "Historischen Spaziergang" zu einem Streifzug durch das reiche jüdische Erbe der Stadt Fürth ein.
Weitere Produktinformationen
Autor:
Katrin Bielefeld
Auflage:
2. Auflage 2017
Seitenumfang:
60
Abbildungen:
über 70 Schwarz-Weiß- und Farbabbildungen
ISBN:
978-3-930699-44-3
Einbandart:
Paperback
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch diese Produkte gekauft
Seit 1994 erscheinen im Sandberg Verlag regionalgeschichtliche
Publikationen aus dem Großraum Nürnberg, die Geschichte wissenschaftlich, aber dennoch für jeden verständlch, nachvollziehbar und anschaulich präsentieren. Der Sandberg Verlag veröffentlicht vorrangig die bei "Geschichte Für Alle e.V. - Institut für Regionalgeschichte" erstellten Publikationen zur Stadt- und Regionalgeschichte.