Nürnberg in den 1920er Jahren war keine Kunstmetropole, aber eine Stadt mit kulturellem Anspruch. Das Tempo der modernen Zeiten wurde gemildert durch die Dominanz des historischen Stadtkerns. Theaterskandale und Streit um das Kino, moderne Kunst und Varietés, das Ringen um gute Architektur und den "richtigen" Umgang mit der Altstadt - all dies gab es in einer ganz speziellen Nürnberger Form. Schon in den zwanziger Jahren haben sich die Nürnberger ein Bild ihrer Stadt geschaffen, das seine Wirkung bis heute nicht verloren hat. Eine spannende Kulturgeschichte mit vielen, teilweise unveröffentlichten Abbildungen.
Weitere Produktinformationen
Autor:
Alexander Schmidt
Auflage:
1. Auflage 2005
Seitenumfang:
404 Seiten
Abbildungen:
über 200 Schwarz-Weiß-Abbildungen
ISBN:
978-3-930699-43-5
Einbandart:
Hardcover
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch diese Produkte gekauft
Seit 1994 erscheinen im Sandberg Verlag regionalgeschichtliche
Publikationen aus dem Großraum Nürnberg, die Geschichte wissenschaftlich, aber dennoch für jeden verständlch, nachvollziehbar und anschaulich präsentieren. Der Sandberg Verlag veröffentlicht vorrangig die bei "Geschichte Für Alle e.V. - Institut für Regionalgeschichte" erstellten Publikationen zur Stadt- und Regionalgeschichte.